Live-Stream: Jugendgottesdienst zum Reformationstag – 31.10.2022

„Wir schweigen nicht!“

 

Direkt auf Youtube ansehen


 

Mit der Theatergruppe der Bugenhagenschule in der Stiftung Alsterdorf unter Leitung von Corinna Honold und der Jugendkantorei St. Petri – St. Katharinen unter Leitung von Veronika Lobe

 

Predigt und Liturgie: Pastor Frank Engelbrecht

 

Orgel: Daniel Stickan

Saxophon: Leonardo Pereira

Sologesang: Bridget Miriam Scharwies

 

Psalmgebet: Svea Kupfer und Rasmus Hoyer

Theater-Ensemble der Bugenhagenschule in der Stiftung Alsterdorf: Adita, Anton, Bridget, Emel, Franka, Garvin, Helen, Jonas, Josy, Keziah, Kian, Kilian, Kölzsch, Konrad, Leonardo, Levi, Lidia, Lina, Lynn, Mariam, Matteo, Nic, Nils, Otis, Piet, Ronja, Sona, Thorben,

 

Küsterdienst: Vadim Dukart

Bild, Ton, Technik: Georg Brand, Martin Kramer, Heino Schenck, Johannes Schlüter, Wolfgang Thomas, Wolfgang Weithöner

 

Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé-Brunch im Gröninger Straßenpark mit Musik vom Swing Delight Trio

 


Viele Wochen haben die Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe der Bugenhagenschule in der Stiftung Alsterdorf über Sophie Scholl recherchiert, diskutiert. Sie haben ihre Gedanken aufgeschrieben und unter Leitung der Theaterpädagogin Corinna Honold ein Theaterstück entwickelt: „Wir schweigen nicht!“ Der Titel erinnert an das große Wort Luthers vor dem Reichstag in Worms: „Hier stehe ich und kann nicht anders!“ Beide Figuren verdanken ihre historische Wirkung einer entscheidenden Wende im Leben: Aus dem Mönch Martin Luther wir der Kirchenreformator. Aus dem eifrigen BDM Mädchen Sophie Scholl wird eine entschiedene Gegnerin des NS-Regimes, die ihr unermüdliches Engagement mit ihrem Leben bezahlt. Die Kraft für ihre Entschiedenheit zogen beide auf je eigene Weise aus dem Ernst ihres Glaubens. Der Gottesdienst verwebt die Perspektiven Martin Luthers, Sophie Scholls und der Schülerinnen und Schüler, deren Theaterstück in Szenen zur Aufführung kommt und fordert uns mit der Frage heraus: „Was hätte ich damals getan?“ Oder gar: „Was glaube und tue ich heute?“

 

 

Die Hauptkirche St. Katharinen ist ein Ort der Ruhe inmitten einer lauten Stadt.
Besucherinformationen