Ermöglichen Sie unsere Gemeinschaftsgrabstätte
„Katharinen ist für mich Heimat, hier fühle ich mich aufgehoben und mit anderen verbunden. Es wäre so schön, wenn diese Verbundenheit mit dem Leben nicht enden müsste. Könnte St. Katharinen nicht einen Ort schaffen, an dem die Gemeinschaft nach dem Tod bestehen bleibt?“
Immer wieder erreichten uns Nachfragen wie diese. Sie führten dazu, dass wir heute kurz vor der Eröffnung unserer Gemeinschaftsgrabstätte stehen. Nach Jahrhunderten ohne Bestattungsmöglichkeiten möchte St. Katharinen endlich wieder eine gemeindliche Ruhestätte anbieten. Vor kurzem haben wir auf dem Ohlsdorfer Friedhof den Platz für eine Grabstätte ausgesucht, die allen Katharinen-Verbundenen für Sarg- und Urnenbeisetzungen offensteht. Nun sind wir dabei, ihre Einrichtung zu planen.
Für ihre Eröffnung, deren gärtnerische Gestaltung, die Herstellung einer Stele, auf der die Namen der Verstorbenen aufgeführt werden, und die Anfertigung einer Skulptur benötigen wir ca. 20.000 Euro. Katharinen-Engagierte, die dieses Projekt mit initiiert und vorangetrieben haben, spendeten bereits gut 5.000 Euro. Es fehlen uns also noch 15.000 Euro, um diesen besonderen Ort besonders schön zu gestalten.
Ein Ort, an dem man über das Leben hinaus mit Katharinen verbunden bleibt. Ein Andachtsort für das Begehen feierlicher Gottesdienste. Ein Erinnerungsort, an dem der Verstorbenen gedacht wird. Ein Ort des Rückzugs zum Verweilen und zur Ruhe kommen.
Helfen Sie uns, diese außergewöhnliche Ruhestätte möglich zu machen? Bitte nutzen Sie hierfür folgendes Spendenkonto:
Förder- und Freundeskreises St. Katharinen e. V.
Hamburger Volksbank
IBAN: DE45 2019 0003 0008 7878 75
BIC: GENODEF1HH2
Verwendungszweck: Gemeinschaftsgrab
Oder spenden Sie über unsere App: Ermöglichen Gemeinschaftsgrab
Dankeschön!
Bei Interesse kontaktieren Sie gerne unsere Pastorin Carolin Sauer.
Wo gehen wir hin? Immer nach Hause. (Novalis)

Der Ort
Geplanter Ort, noch ungestaltet

Die Grabstätte
26 Sarggrabwahlstätten, 208 Urnengräber + 26 Sarggräber

Die Lage (Ausschnitt): Planquadrat H 11/J 11