Kirchenmusiker und -musikerinnen

Andreas Fischer
Kirchenmusikdirektor
Andreas Fischer übernahm das Amt des Kantors und Organisten an St. Katharinen im Jahr 1994.
Der Kantoreiarbeit verlieh er seitdem wichtige Impulse durch Aufnahme vieler jüngerer Mitglieder und durch eine intensive Probenarbeit, die auf die stilistisch adäquate Darstellung älterer und auf einen geschlossenen Chorklang für die Musik der Romantik und Moderne abzielt.Regelmäßige a cappella-Arbeit, auch in kleineren Besetzungen, sichert ein hohes chorisches Niveau.
Andreas Fischer studierte an der Hochschule für Musik in München die Fächer Kirchenmusik, Orgel und Dirigieren. Seine Lehrer waren Franz Lehrndorfer (Orgel), Gitti Pirner (Klavier), Roderich Kreile (Chorleitung), Hermann Michael und Hanns-Martin Schneidt (Dirigieren), dessen Assistent beim Münchener Bach-Chor und an der Hochschule für Musik er von 1989 bis 1993 war. Als Kantor und Organist an der Hauptkirche St. Katharinen setzte er ab 1994 neben der Bach-Pflege Schwerpunkte beim Repertoire des 19. und 20. Jahrhunderts, so z. B. mit Aufführungen von Max Regers "Requiem nach Hebbel", Bernd Alois Zimmermanns "Ekklesiastischer Aktion" 1997 oder Wolfgang Rihms "Das Lesen der Schrift" im November 2005.
Andreas Fischer war 1997 Preisträger des Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbes in Freiberg. Als Cembalist und Organist konzertiert er im In- und Ausland. Mehrfach gastierte er bei der Gesamtaufführung von Bachs 6 Brandenburgischen Konzerten mit der Hamburger Camerata unter der Leitung von Max Pommer, so etwa 2003 beim 78. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft in Frankfurt (Oder).
Andreas Fischer initiierte das Projekt "Eine Orgel für Bach in St. Katharinen, Hamburg“. Die Rekonstruktion der bedeutenden Renaissance/Barock-Orgel konnte im Juni 2013 eingeweiht werden und findet seitdem weltweite Beachtung.
Eine CD mit Orgelwerken von Bach, Buxtehude und den Katharinen-Organisten Scheidemann und Reincken spielte Andreas Fischer an der großen Silbermann-Orgel im Dom zu Freiberg ein.
Die erste CD an der neuen Orgel von St. Katharinen erschien im November 2013 (Andreas Fischer, Pieter van Dijk und Wolfgang Zerer spielen Werke von Scheidemann, Reincken, Bach, Degenhardt und Distler).
Kontakt
Telefon: (040) 30 37 47 - 50
E-Mail: fischer@katharinen-hamburg.de

Haruka Kinoshita
Assistenz Kirchenmusik
Als 16-Jähriges Mädchen war ich das erste Mal in Europa, um unsere Partnerstadt Wien zu besuchen. Ich war begeistert von den wunderbaren Kirchen und hörte die Orgel. Ich war sofort berührt vom Klang dieses Instrumentes. Zwei Jahre später begann ich Musik zu studieren. Seitdem bestimmt die Orgel mein Leben.
An der Uni in Tokio studierte ich Orgel im Bachelor und Master, jeden Freitag sang und spielte ich bei den Aufführungen der Bachkantaten mit, die mir besondere Freude bereiteten. Für mein Konzertexamensstudium bei Prof. Wolfgang Zerer kam ich von Japan nach Deutschland und begann bald auch noch Kirchenmusik zu studieren.
Kontakt
E-Mail: haruka.kinoshita@katharinen-hamburg.de

Samuel Busemann
Leitung Kinder- und Jugendkantorei
Samuel Busemann ist seit August 2019 der Chorleiter der Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri | St. Katharinen.
Für den gebürtigen Hamburger ist Chorsingen seit Kindesalter die große Leidenschaft. Besonders geprägt wurde er durch das langjährige Mitwirken im Neuen Knabenchor Hamburg. Nach seinem Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Chorleitungsunterricht erhielt er bei Prof. Cornelius Trantow, Gesangsunterricht bei Jörn Dopfer.
Neben der Arbeit als Musik- und Spanischlehrer hat er vielfältige Erfahrungen als Chorleiter sammeln können: Für ein Jahr übernahm er die Leitung der Kinder- und Jugendsingschule St. Michaelis (Elternzeitvertretung), anschließend übernahm er die Leitung der Kinder- und Jugendchöre der Johanneskirche in Rissen. Zudem leitet Samuel Busemann den Elternchor am Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium in Eimsbüttel sowie den Popchor HafengeBEAT.
2021 absolvierte er das Masterstudium in Kinder- und Jugendchorleitung in Hannover bei Prof. Friederike Stahmer. Weitere Anregungen erhielt er auf Chorleitungskursen bei Prof. Volker Hempfling, Michael Reif, Christoph Gerl und Prof. Annedore Hacker-Jakobi.
Kontakt
Telefon: +49 (0)40 30 37 47 - 32
E-Mail: busemann@katharinen-hamburg.de