Hamburger Kinder- und Jugendkantorei

Rund 100 Kinder und Jugendliche treffen sich wöchentlich in den Hauptkirchen St. Petri und St. Katharinen, um in der Hamburger Kinder- und Jugendkantorei zu singen. Die Proben finden in verschiedenen altersspezifischen Gruppen statt. Die Chorleitung hat seit August 2019 Samuel Busemann.
Der Kinderchor St. Petri wurde im November 2006 von Kantorin Sabine Paap gegründet. Im April 2010 entstand eine Kooperation mit St. Katharinen, sodass St. Petri und St. Katharinen nun eine hauptkirchenübergreifende Kinderchorarbeit anbieten.
Höhepunkte im Chorjahr sind neben dem regelmäßigen Singen im Gottesdienst die Aufführung von Kindermusicals und Krippenspiel, Auftritte zu besonderen Gelegenheiten wie der Eröffnung des Hamburger Weihnachtsmarktes und dem traditionellen Konzert „Liebe, alte Weihnachtslieder“.
Einige Sänger*innen der Kinderkantorei wirkten bei der Aufführung der Carmina Burana in der Laeiszhalle mit und sangen den Choral im Eingangschor der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. 2014 erschien die CD „Welch ein Singen, Musizieren ...“ (Hörbuch Hamburg/Silberfisch). Es folgte „Karlchen für jeden Tag“ (Hörverlag) und im Herbst 2015 eine Aufnahme der „Wassermusik“ von Daniel Stickan. 2019 wirkten Mitglieder der Jugendkantorei bei einem Theaterstück am Hamburger Schauspielhaus mit.
Jährliche Freizeiten und Reisen ins In- und Ausland bringen Spaß und schweißen zusammen. Die Chorgemeinschaft stärkt die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und verbindet sie über soziale und kulturelle Grenzen hinweg.
Voraussetzung für die Aufnahme in die Hamburger Kinder- und Jugendkantorei sind die Freude am gemeinsamen Singen und die regelmäßige Teilnahme an den Proben und Auftritten.
Chorgruppen



Derzeit gibt es bei uns folgende Chorgruppen:
Zimbelsternchen
Bei den Zimbelsternchen treffen sich die 4 bis 6-Jährigen, um spielerisch erste Erfahrungen mit ihrer Singstimme und mit dem Chorsingen zu sammeln. Mit altersgerechten Stimm- und Atemübungen, christlichen und weltlichen Liedern und Bewegung entdecken die Kinder das eigene Instrument Stimme und lernen die musikalischen und sozialen Aspekte des gemeinsamen Singens im Chor kennen.
Kinderkantorei 1
Neben altersgerechter Stimmbildung lernen die 6 bis 7-Jährigen hier ein breites Repertoire an neuen und alten, weltlichen und geistlichen Kinder-, Spaß- und Bewegungsliedern kennen. Spielerisch werden erste musiktheoretische Grundkenntnisse vermittelt. Gemeinsame Chorfreizeiten, das Singen in Gottesdiensten und die Aufführung von szenischen Kindermusicals fördern den Spaß am Singen.
Kinderkantorei 2
Die 8 bis 9-Jährigen erweitern ihr Repertoire an neuen und alten, weltlichen und geistlichen Liedern. Stimmbildung und elementare Musikerziehung werden zunehmend wichtiger. Gemeinsame Chorfreizeiten, das Singen in Gottesdiensten und die Aufführung von szenischen Kindermusicals fördern die Chorgemeinschaft und den Spaß am Singen.
Jugendkantorei
In der Jugendkantorei 1 singen Kinder und Jugendliche ab etwa 10 Jahren, die ihre Stimme weiterentwickeln und mit Freude und Anspruch ein- und mehrstimmige Chormusik aus unterschiedlichen Stilbereichen erarbeiten wollen. Die Stimmbildung wird erweitert und die Rhythmussicherheit trainiert. Chorfreizeiten sowie das Singen in Gottesdiensten und Konzerten zählen zu den Höhepunkten im Chorjahr.
Probenzeiten
Die Proben der Hamburger Kinder- und Jugendkantorei finden in den Räumen der beiden Hauptkirchen St. Petri und St. Katharinen statt.
Zimbelsternchen (ab 4 Jahren):
- dienstags | 16.30 – 17.00 Uhr | St. Katharinen | Gemeindesaal
- mittwochs | 15.00 – 15.30 Uhr | St. Petri | Gemeindesaal
Kinderkantorei I (6-7 Jahre):
- mittwochs | 16.30 – 17.15 Uhr | St. Petri | Gemeindesaal
- donnerstags | 14.45 – 16.00 Uhr | Katharinenschule
Kinderkantorei II (8-9 Jahre):
- dienstags | 14.45 – 16.00 Uhr | Katharinenschule
Jugendkantorei (ab 10 Jahre):
- donnerstags | 16.30 – 17.30 Uhr | St. Petri | Gemeindesaal
Plätze frei zum Mitsingen!
Die Hamburger Jugendkantorei St. Petri / St. Katharinen plant in den kommenden Wochen und Monaten viele spannende Projekte: Teilnahme an der Nacht der Chöre, Auftritte in Gottesdiensten, Chorreise nach Glückstadt und vieles mehr.
Interessierte Kinder Jugendliche können jederzeit in die Chorprobe kommen und entweder langfristig oder auch projektbezogen teilnehmen. Vorher bitte unter kontakt@kinderkantorei-hamburg.de anmelden. Voraussetzung für die Aufnahme in die Hamburger Kinder- Jugendkantorei sind die Freude am gemeinsamen Singen und die regelmäßige Teilnahme an den Proben und Auftritten.
Der Mitgliedsbeitrag liegt bei 10€ im Monat. Je nach finanziellen Möglichkeiten kann aber auch weniger oder mehr bezahlt werden.
Chorleiter

Samuel Busemann ist seit August 2019 der Chorleiter der Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri | St. Katharinen.
Für den gebürtigen Hamburger ist Chorsingen seit Kindesalter die große Leidenschaft. Besonders geprägt wurde er durch das langjährige Mitwirken im Neuen Knabenchor Hamburg. Nach seinem Abitur am Albert-Schweitzer-Gymnasium studierte er Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Chorleitungsunterricht erhielt er bei Prof. Cornelius Trantow, Gesangsunterricht bei Jörn Dopfer.
Neben der Arbeit als Musik- und Spanischlehrer hat er vielfältige Erfahrungen als Chorleiter sammeln können: Für ein Jahr übernahm er die Leitung der Kinder- und Jugendsingschule St. Michaelis (Elternzeitvertretung), anschließend übernahm er die Leitung der Kinder- und Jugendchöre der Johanneskirche in Rissen. Zudem leitet Samuel Busemann den Elternchor am Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium in Eimsbüttel sowie den Popchor HafengeBEAT.
2021 absolvierte er das Masterstudium in Kinder- und Jugendchorleitung in Hannover bei Prof. Friederike Stahmer. Weitere Anregungen erhielt er auf Chorleitungskursen bei Prof. Volker Hempfling, Michael Reif, Christoph Gerl und Prof. Annedore Hacker-Jakobi.
Spenden
Die Hamburger Kinder- und Jugendkantorei finanziert ihre Arbeit zu einem großen Teil aus Spenden. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Chorarbeit unterstützen möchten.
Hauptkirche St. Katharinen
Hamburger Volksbank
IBAN: DE94 2019 0003 0008 8770 09
BIC: GENODEF1HH2
oder
Hauptkirche St. Petri
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE85 2005 0550 1082 2414 70
BIC: HASPDEHHXXX
Verwendungszweck: "Spende Kinder- und Jugendkantorei"
Kontakt
Information und Anmeldung:
Samuel Busemann
Telefon: (040) 30 37 47 32
E-mail: kontakt@kinderkantorei-hamburg.de
HAUPTKIRCHE ST. KATHARINEN
Katharinenkirchhof 1
20457 Hamburg
Tel: +49 (0)40 30 37 47 - 30
E-Mail: kontakt@katharinen-hamburg.de
HAUPTKIRCHE ST. PETRI
Bei der Petrikirche 2
20095 Hamburg
Tel: +49 (0)40 32 57 40 - 0
E-Mail: info@sankt-petri.de